Feuerwehr sichert Chlorgasflasche – Badegäste in Erle sind sicher!

Am 14.08.2025 sicherte die Feuerwehr nach einem Chlorgas-Austritt in Erler Schwimmbad Gasflaschen ohne Gefahr für Gäste.
Am 14.08.2025 sicherte die Feuerwehr nach einem Chlorgas-Austritt in Erler Schwimmbad Gasflaschen ohne Gefahr für Gäste. (Symbolbild/MS)

Erle, Deutschland - Am Mittwochvormittag, dem 14. August 2025, ereignete sich in einem Schwimmbad in Erle ein Vorfall, der schnell die Aufmerksamkeit der Rettungskräfte auf sich zog. Es kam zu einem Chlorgas-Austritt, der durch eine Undichtigkeit an einem Gasflaschenventil während des Austauschs von Chlorgasflaschen verursacht wurde. Der Betreiber des Schwimmbads alarmierte daraufhin umgehend die Feuerwehr über die Notrufnummer 112.

Die Feuerwehr wurde unter dem Einsatzstichwort „TH ABC-Land-2“ alarmiert und entsandte zahlreiche Einsatzkräfte, darunter Spezialisten für Gefahrstoffeinsätze. Vor Ort trugen die Feuerwehrleute Chemikalienschutzanzüge und setzten Spezialwerkzeuge ein, um die Undichtigkeit schnellstmöglich zu beheben.

Effiziente Maßnahmen der Feuerwehr

Dank des professionellen Einsatzes der Feuerwehr konnte das betroffene Gasflaschenventil erfolgreich abgedichtet werden. Während des gesamten Einsatzes bestand jedoch keine Gefahr für die Badegäste oder Anwohner. Der Badebetrieb in den übrigen Bereichen des Schwimmbads konnte ohne Unterbrechung fortgesetzt werden.

Insgesamt waren 25 Kräfte der Feuerwachen Altstadt, Buer und Heßler sowie des Löschzugs 12 der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. Nach der Sicherung der Chlorgasflasche wurden Messungen vorgenommen, die keine Chlorgaskonzentration mehr nachwiesen. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben. Die schnelle und zielgerichtete Reaktion der Feuerwehr sorgte dafür, dass die Situation unter Kontrolle blieb und keine Verletzten zu beklagen waren.

Kollateralschäden in Köln

In einem anderen Vorfall kürzlich in Köln, der ebenfalls mit Chlorgas zu tun hatte, mussten Einsatzkräfte alarmiert werden, als es zu einem Chlorgasaustritt kam. Dieser Vorfall führte zu Verletzungen, und die Einsatzkräfte standen vor der Herausforderung, schnellstmöglich zu handeln. Laut WDR waren auch dort Spezialisten für Gefahrstoffe nötig, um die Lage zu stabilisieren.

Die Ereignisse in Erle und Köln zeigen die Wichtigkeit rascher Reaktionen und gut ausgebildeter Einsatzkräfte in Notfallsituationen, um die Sicherheit der Bürger und die Kontinuität des Betriebs in öffentlichen Einrichtungen zu gewährleisten.

Details
Ort Erle, Deutschland
Quellen