Kelly-Care in Zweibrücken: Pflege mit Leidenschaft und Erfolg!

Blieskastel, Deutschland - Die Pflegebranche steht vor mehreren Herausforderungen, aber auch vor erfreulichen Entwicklungen. Kelly Klensch leitet seit zehn Jahren den Pflegedienst Kelly-Care in Zweibrücken. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen stark erweitert und zählt mittlerweile 100 Beschäftigte. Diese Expansion ist teilweise auf die Übernahme des Pflegedienstes „Pflegeruf“ in Hornbach zurückzuführen, dessen 18 Mitarbeiter nun ebenfalls Teil des wachsenden Teams sind. Der Pflegedienst ist kürzlich in das ehemalige Mitarbeiter-Eingangsgebäude des Zweibrücker Flughafens umgezogen, um den gestiegenen Platzbedarf zu decken. Der neue Standort ermöglicht eine optimale Versorgung der Patienten in einem größeren Umfeld.
Das Einsatzgebiet von Kelly-Care erstreckt sich über eine Vielzahl von Städten, darunter Zweibrücken, Pirmasens, Kaiserslautern, die Südliche Weinstraße, Homburg und Blieskastel. Der Fuhrpark umfasst 20 Autos, die täglich zu den Patienten fahren. Diese Logistik ist entscheidend für die Erbringung der benötigten Pflegeleistungen. Zum zehnjährigen Bestehen plant Kelly-Care, als Kelly-Care Pflegezentrum GmbH firmieren und damit einen weiteren Schritt in eine professionelle Zukunft zu gehen.
Leistungsangebot und Qualität
Das Leistungsspektrum von Kelly-Care ist vielfältig und orientiert sich an den Anforderungen des SGB XI. Pflegeleistungen umfassen grundpflegerische Leistungen, Betreuung sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Diese Aspekte sind essenziell, um den hohen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen gerecht zu werden. Die AOK berichtet, dass Pflegedienste ihre vertraglich vereinbarten Leistungen auf ihrer Website angeben können. Dazu zählen neben den Pflegeleistungen auch Informationen zur Personalausstattung, angebotenen Services und den Sprachkenntnissen der Mitarbeiter. Die Qualitätsprüfungen, die vom Medizinischen Dienst sowie dem Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung durchgeführt werden, vermitteln Gesundheitsdaten, die Pflegebedürftige und deren Angehörige bei der Auswahl eines geeigneten Pflegedienstes helfen.
Die Mitarbeiter von Kelly-Care sind nicht nur für die pflegerische Betreuung zuständig, sondern auch als wichtige Ansprechpartner für Angehörige. Diese ganzheitliche Betreuung ist besonders relevant in einer Branche, die sich mit emotionalen und körperlichen Herausforderungen auseinandersetzen muss. Die Kombination aus persönlicher Zuwendung und fachlicher Kompetenz zeichnet moderene Pflegedienste wie Kelly-Care aus und zeigt, dass es möglich ist, auch in einem oft stressigen Umfeld Freude und Erfüllung im Pflegeberuf zu finden.
In Anbetracht der demografischen Entwicklung in Deutschland und der steigenden Zahl an Pflegebedürftigen wird deutlich, wie wichtig qualitativ hochwertige Pflegeeinrichtungen wie Kelly-Care sind. Die Investitionen in die Verbesserung der Dienstleistungen und die Schaffung eines angenehmen Arbeitsumfelds für die Mitarbeiter sind daher mehr als notwendig, sondern essenziell für die Zukunft der Pflegebranche.
Für genauere Informationen über Pflegeanbieter wie Kelly-Care können Nutzer die offiziellen Seiten konsultieren, die auch detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen und der Qualität bereitstellen. Die AOK bietet hier umfassende Daten, die bei der Suche nach einem geeigneten Pflegedienst hilfreich sind.
Weitere Informationen zu Kelly-Care finden Sie in dem Artikel von Rheinpfalz und zu Pflegdiensten im Allgemeinen auf der Seite der AOK.
Details | |
---|---|
Ort | Blieskastel, Deutschland |
Quellen |