Schwimmunterricht in Saarbrücken: Eltern alarmiert über Ausfälle!

Schwimmunterricht an Schulen in Saarbrücken fällt bis zu den Sommerferien aus. Grund: Fachkräftemangel und reduzierte Bäderöffnungszeiten.
Schwimmunterricht an Schulen in Saarbrücken fällt bis zu den Sommerferien aus. Grund: Fachkräftemangel und reduzierte Bäderöffnungszeiten. (Symbolbild/MS)

Saarbrücken, Deutschland - Schwimmunterricht an mehreren Schulen in Saarbrücken fällt seit dem 19. Mai aus, und dieser Zustand könnte bis zu den Sommerferien anhalten. Der Grund für den Ausfall sind die gekürzten Öffnungszeiten der Schwimmbäder in Fechingen und Altenkessel. Diese bleiben an einem oder zwei Vormittagen pro Woche geschlossen, was die Durchführung des Schwimmunterrichts erheblich erschwert. Laut Saarbrücker Zeitung sei hierfür ein gravierender Fachkräftemangel verantwortlich, der die Bäderbetreiber dazu zwinge, die Öffnungszeiten einzuschränken. Gabriele Scharenberg-Fischer, die Geschäftsführerin der Stadtwerke Saarbrücker Bäder, betont die Bedeutung dieser Einrichtungen für die Daseinsvorsorge.

Die Entscheidung, den Schwimmunterricht auszusetzen, sorgt für große Besorgnis unter Eltern und Politikern. Der Kreisverband Saarbrücken von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die Problematik aufgegriffen und fordert umgehende Maßnahmen zur Sicherstellung des Schulschwimmens. Anne Lahoda, die Kreisvorsitzende der Grünen, kritisiert die aktuelle Situation scharf und betont, wie wichtig Schwimmkenntnisse für Kinder sind.

Wichtig für die Kinder

Mehrere städtische Schwimmbäder in Saarbrücken mussten die Öffnungszeiten aufgrund des Fachkräftemangels reduzieren. Dies betrifft insbesondere die Schwimmbäder in Fechingen und Altenkessel, die an bestimmten Vormittagen geschlossen sind. Seit dem 19. Mai fällt der Schwimmunterricht an mindestens acht Schulen im Stadtgebiet ersatzlos aus, was die Grünen als kritisch ansehen. Der Kreisverband schlägt eine Neustrukturierung der Öffnungszeiten vor, um sicherzustellen, dass Schulen bei der Nutzung der Bäder Vorrang eingeräumt wird.

Besonders alarmierend ist ein Bericht der DLRG, der einen Anstieg der Badetoten in Deutschland im Jahr 2024 dokumentiert. Dies geschieht nun bereits im dritten Jahr in Folge, was die Bedenken in Bezug auf die Schwimmfähigkeiten der Kinder untermauert. Immer weniger Kinder verfügen über ausreichende Schwimmkenntnisse, was nicht nur ihre Sicherheit, sondern auch die Chancengleichheit für alle Familien gefährdet. Lahoda hebt hervor, dass Schwimmfähigkeit Leben rettet, und fordert sowohl kurzfristige Anpassungen der Schließzeiten als auch langfristige Bemühungen seitens der Stadt, um neues Fachpersonal zu gewinnen.

Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig es ist, geeignete Lösungen für die Herausforderungen im Bereich Schulschwimmen zu finden. Die Zeit drängt, da der Ausfall des Unterrichts in einem strategisch wichtigen Bildungsbereich die künftigen Generationen betrifft.

Details
Ort Saarbrücken, Deutschland
Quellen