Jugendliche glänzen im Ehrenamt: 2000 Stunden für die Gemeinschaft!

Villa Fuchs, Merzig, Deutschland - Am 16. Juli 2025 fand im Bistro der Villa Fuchs im Landkreis Merzig-Wadern eine feierliche Urkundenverleihung statt, die das Ende des ehrenamtlichen Schuljahrs im Rahmen des Projekts FEEL FR.E.E. markierte. In diesem Jahr engagierten sich 33 Jugendliche aus verschiedenen weiterführenden Schulen über ein ganzes Schuljahr hinweg freiwillig in sozialen, kulturellen, ökologischen und sportlichen Einrichtungen. Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich würdigte in ihrer Ansprache das beeindruckende Engagement der jungen Menschen, die insgesamt über 2.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit leisteten.
Das Projekt FEEL FR.E.E. wurde im Schuljahr 2022/2023 von der Ehrenamtsbörse des Landkreises ins Leben gerufen und richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren. Die Teilnehmer investieren regelmäßig ein bis zwei Stunden in ihrer jeweiligen Einsatzstelle, die unterschiedlichste Bereiche wie Kindergärten, Seniorenheime und Umweltprojekte abdeckt. Neben der praktischen Arbeit fördert das Projekt wichtige Fähigkeiten wie Verantwortung, Teamarbeit und Selbstorganisation.
Steigende Teilnehmerzahlen
Im Pilotjahr 2022/2023 nahmen sieben Jugendliche am Projekt teil, während es im aktuellen Jahr bereits 33 Teilnahmebedingungen gab. Unter diesen waren sieben Teilnehmer, die bereits zum zweiten Mal dabei waren, und vier, die zum dritten Mal mitwirkten. Zudem haben sich drei Jugendliche bereits für das kommende Projektjahr angemeldet, was auf das wachsende Interesse und die steigende Beteiligung hinweist.
Die Ehrenamtsbörse des Landkreises bietet eine umfassende Unterstützung, die von der Beratung bis zur Begleitung bei der Suche nach geeigneten Einsatzstellen reicht. Jugendliche, die sich für das Programm interessieren, können sich für vielfältige Engagementmöglichkeiten in Bereichen wie Tieren, Umwelt, Kreativität, Sport und der Arbeit mit Kindern oder Senioren entscheiden.
Einladung zur Teilnahme
Die Mindestanforderung für die Teilnehmer liegt bei mindestens 60 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit bis zum Ende des Schuljahres. Die Einsatzzeiten können flexibel unter der Woche, an Wochenenden oder in den Ferien eingeplant werden. Ein idealer Einstieg ist zu Beginn eines neuen Schuljahres, wobei ein späterer Einstieg ebenfalls möglich ist. Interessierte Schüler und Vereine sind eingeladen, sich mit der Ehrenamtsbörse des Landkreises in Verbindung zu setzen. Kontaktmöglichkeiten sind telefonisch unter (0 68 61) 80-3 24 oder per E-Mail an ehrenamt@merzig-wadern.de. Weitere Informationen sind auf dem Vereinsplatz des Landkreises Merzig-Wadern verfügbar.
Insgesamt ist das Projekt FEEL FR.E.E. ein herausragendes Beispiel für die Förderung von ehrenamtlichem Engagement unter Jugendlichen und trägt dazu bei, soziale Verantwortung und aktive Mitgestaltung der Gemeinschaft zu stärken.
Details | |
---|---|
Ort | Villa Fuchs, Merzig, Deutschland |
Quellen |