Über eine Million Euro für Sicherheit und Gemeinschaft in Rehlingen-Siersburg!

Das Land unterstützt Rehlingen-Siersburg mit über einer Million Euro für Brandschutz, Flüchtlingsunterkünfte und kulturelle Projekte.
Das Land unterstützt Rehlingen-Siersburg mit über einer Million Euro für Brandschutz, Flüchtlingsunterkünfte und kulturelle Projekte. (Symbolbild/MS)

Rehlingen-Siersburg, Deutschland - Am 18. Juni 2025 hat das Land, vertreten durch Innenminister Reinhold Jost, der Gemeinde Rehlingen-Siersburg über eine Million Euro für diverse Investitionen überreicht. Diese Fördermittel sind Teil eines umfassenden Plans zur Verbesserung der Sicherheitsstandards und zur Stärkung der Gemeinschaft.

Die Investitionen umfassen mehrere wichtige Projekte, die darauf abzielen, sowohl die Sicherheit als auch das kulturelle Leben in der Gemeinde zu fördern. Ein zentrales Vorhaben ist die Modernisierung des Rathauses, wo unter anderem ein erster Rettungsweg mit Brandwarnanlage und Brandschutztüren ausgestattet wird. Zudem wird ein außenliegendes Treppenhaus als zweiter Rettungsweg errichtet, während der Aufzug für Barrierefreiheit renoviert wird. Die Renovierungsarbeiten finden während des laufenden Betriebs statt.

Unterbringung von Flüchtlingen und Brandschutzmaßnahmen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Unterstützung ist die Errichtung einer Unterkunft in Modulbauweise am Standort „Beim Rohrwald“, die Platz für bis zu 32 Flüchtlinge bieten wird. Der Bezug dieser Unterkunft steht kurz bevor, da die letzten organisatorischen und technischen Vorbereitungen abgeschlossen werden. Angesichts der erhöhten Brandgefahr bei der Nutzung solcher Unterkünfte, wie von Brandschutzexperten gewarnt, müssen diese jedoch auch strengen Sicherheitsanforderungen genügen. Der Deutsche Feuerwehrverband fordert beispielsweise die Installation von Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 sowie Rauchmelder in den Beherbergungsräumen. Dies sind Empfehlungen, die eine angemessene Sicherheitsvorkehrung für die Unterbringung von Flüchtlingen sicherstellen sollen, besonders in Zeiten hohen Andrangs und Improvisation.

Minister Jost betont die Verantwortung der Kommunen und die Notwendigkeit von Bedarfszuweisungen, um die Infrastruktur weiter zu stärken. Bürgermeister Joshua Pawlak äußert seinen Dank für die Unterstützung des Landes und verdeutlicht die Bedeutung dieser Projekte für die Sicherheit und das Gemeinschaftsleben der Bürger.

Stärkung des ländlichen Raums

Ein weiteres Projekt betrifft die Sanierung der Fassade der Antoniuskapelle im Ortsteil Oberesch. Hier werden Maßnahmen wie Trockenlegung des Mauerwerks sowie die Verlegung einer Drainage zur Barrierefreiheit durchgeführt. Die Kapelle soll künftig für Trauungen, Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen, Vorträge und Kunstausstellungen genutzt werden, was zur kulturellen Identität der Gemeinde beiträgt und das Gemeinschaftsleben bereichert.

Die Unterstützung des Landes in Rehlingen-Siersburg ist somit nicht nur ein Schritt zur Verbesserung der Sicherheitsstandards, sondern auch ein starkes Signal für den Erhalt und die Stärkung der ländlichen Gemeinschaft. Diese Investitionen legen den Grundstein für eine zukunftsorientierte und sichere Entwicklung der Gemeinde.

Details
Ort Rehlingen-Siersburg, Deutschland
Quellen