Blitzkontrollen heute: Achtung Autofahrer in Trier und Umgebung!

Am 26.05.2025 sind Geschwindigkeitskontrollen in der Region Trier, Luxemburg und Saarland vorgesehen. Informieren Sie sich über Standorte und Bußgelder.
Am 26.05.2025 sind Geschwindigkeitskontrollen in der Region Trier, Luxemburg und Saarland vorgesehen. Informieren Sie sich über Standorte und Bußgelder. (Symbolbild/MS)

Luxemburg, Luxemburg - Am heutigen Montag, dem 26.05.2025, führt die Polizei in der Region Trier, Luxemburg und im Saarland umfangreiche Geschwindigkeitsmessungen und Radarkontrollen durch. Laut lokalo.de werden folgende Standorte besonders überwacht:

  • B50, Metterich
  • B51, Trier
  • L47, Monzel
  • B422, Kirschweiler
  • B50, Zeltingen-Rachtig
  • B53, Traben-Trarbach

Zusätzlich sind Kontrollen in Luxemburg geplant. Morgens wird in Hostert (rue Principale) und mittags in Bereldange (rue de la Forêt), Differdange (rue de Hussigny) sowie in Luxemburg-Stadt (rue de Kirchberg) überwacht. Die Polizei im Saarland hat ebenfalls mehrere Kontrollstellen eingerichtet, darunter:

  • Heusweiler Sinz, B 406
  • BAB 6 zwischen Landesgrenze Frankreich und AK Neunkirchen
  • BAB 623 zwischen AS Saarbrücken-Herrensohr und AD Friedrichsthal

Bußgelder für Geschwindigkeitsverstöße

Die Ordnungsbehörden in Trier machen auf die möglichen Bußgelder und Punkte aufmerksam, die bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen. Innerhalb geschlossener Ortschaften gelten folgende Strafen:

Überschreitung (km/h) Bußgeld (€) Punkte
Bis 10 58,50 0
11 – 15 78,50 0
16 – 20 98,50 0
21 – 25 143,50 1
26 – 30 208,50 1 (1 Monat Fahrverbot)
31 – 40 288,50 2 (1 Monat Fahrverbot)
41 – 50 428,50 2 (1 Monat Fahrverbot)
51 – 60 591,50 2 (2 Monate Fahrverbot)
61 – 70 738,50 2 (3 Monate Fahrverbot)
Über 70 843,50 2 (3 Monate Fahrverbot)

Für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb von Ortschaften gelten ähnliche Bußgelder, jedoch sind diese in der Regel günstiger. Ein Bußgeldbescheid wird in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Wochen nach dem Verstoß zugestellt, kann jedoch in Ausnahmefällen bis zu 6 Monate auf sich warten lassen. Die Verjährungsfrist für Ordnungswidrigkeiten beträgt in der Regel 3 Monate, beginnend mit dem Tag des Verstoßes.

Bußgelder im Ausland

Die Regelungen für Bußgelder im Ausland unterscheiden sich von den in Deutschland geltenden. Laut bussgeldkatalog.org können ausländische Bußgeldbescheide oft lange auf sich warten lassen, manchmal sogar Monate oder Jahre. Während innerhalb der EU Bußgelder ab 70 Euro in Deutschland eingetrieben werden können, gilt dies nicht für Länder ohne Vollstreckungsabkommen. Bei einer erneuten Einreise in das betroffene Land kann der Verkehrssünder festgesetzt werden, falls das Bußgeld nicht beglichen wurde.

Die Verjährungsfristen für Bußgelder variieren stark zwischen den Ländern. In den meisten EU-Staaten gelten kürzere Fristen, während einige Länder wie Kroatien bis zu 5 Jahre Zeit lassen.

Insgesamt ist es ratsam, sich während der Fahrt in und außerhalb der eigenen Landesgrenzen der lokalen Verkehrsregeln und Bußgeldregelungen bewusst zu sein, um unerwünschte finanziellen Konsequenzen zu vermeiden.

Details
Ort Luxemburg, Luxemburg
Quellen