LebensArt erobert Merzig: Garten- und Lifestyle-Trends begeistern!

Merzig, Deutschland - Die Ausstellung „LebensArt – die Ausstellung für Garten, Wohnen und Lifestyle“ feierte heute im Merziger Stadtpark ihre erfolgreiche Premiere. Veranstaltet wurde die Messe von der „Das AgenturHaus GmbH“, die durch Geschäftsführer Martin Schmidt vertreten war. Der Oberbürgermeister von Merzig, Marcus Hoffeld, war unter den zahlreichen Gästen, die zum offiziellen Rundgang zusammenkamen. Schmidt unterstrich, dass das Motto der LebensArt perfekt mit Merzig und der umgebenden Region harmoniert.
Rund 80 Aussteller präsentierten eine Vielzahl von Produkten für Haus und Garten. Das Angebot reichte von handgefertigten Garten-Dekorationen bis hin zu hochwertigen Gartenmöbeln. Besonderer Dank wurde sowohl an das Mannheimer Regionalbüro von Sabine Prothmann und Eva Johann ausgesprochen, die für die Organisation verantwortlich waren, als auch an die zahlreichen Besucher, die großes Interesse an der Veranstaltung zeigten.
Positive Resonanz und Ausblick auf die Zukunft
Der Oberbürgermeister Hoffeld lobte die gelungene Umsetzung und das attraktive Angebot der LebensArt. Bei seinem Rundgang äußerte er zudem seine Vorfreude auf die Fortsetzung der Veranstaltung im nächsten Jahr. Der rege Betrieb zu Beginn der Messe zeugte von einem hohen Interesse der Bevölkerung. Besucher aus der Region, Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Frankreich strömten in den Stadtpark, um sich über die Vielfalt an Angeboten zu informieren.
Organisatoren und Aussteller ziehen ein insgesamt positives Fazit. Die Premiere war nicht nur von informativen Gesprächen geprägt, sondern bot auch eine ansprechende Gastronomie-Meile, die den Gästen zusätzliches Vergnügen bereitete. Für die künftige Veranstaltung im Jahr 2026 sind bereits Erweiterungen des Portfolios durch weitere Aussteller, insbesondere regionale Anbieter, in Planung.
Weitere Informationen über „LebensArt“ finden Sie auf den Websites von Wochenspiegel Online und Merzig.de.
Details | |
---|---|
Ort | Merzig, Deutschland |
Quellen |