Neue Tourismuskooperation: So wird Mettlach zum attraktiven Ziel!

Saarschleifenland Tourismus GmbH und STG schließen Kooperation zur Förderung des Tourismus in Mettlach bis Ende 2026.
Saarschleifenland Tourismus GmbH und STG schließen Kooperation zur Förderung des Tourismus in Mettlach bis Ende 2026. (Symbolbild/MS)

Mettlach, Deutschland - Die Saarschleifenland Tourismus GmbH (STG) und die Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG (ST) haben einen wichtigen Schritt zur Förderung des Tourismus in der Gemeinde Mettlach gemacht. Wie wochenspiegelonline.de berichtet, wurde ein Geschäftsbesorgungsvertrag geschlossen, der bis Ende 2026 gültig ist. Hauptziel dieser Kooperation ist die kontinuierliche Weiterentwicklung des Tourismus in Mettlach.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird STG die Koordinierung der Tourismusarbeit übernehmen. Zu den Aufgaben gehören die Konzeption von Marketingmaßnahmen, die Weiterentwicklung digitaler Kommunikations- und Vertriebskanäle sowie die Entwicklung buchbarer Angebote. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kooperation mit Leistungsträgern und anderen Akteuren im tourismuswirtschaftlichen Bereich.

Strategische Schwerpunkte und Workshop-Inhalte

In einem kürzlichen Workshop wurden verschiedene Themen geclustert, die für die zukünftige Arbeit relevant sein werden. Dabei standen Aspekte wie Wandern, Flusstourismus, Gesundheitstourismus und Shoppingtourismus im Fokus. Kleinere Teams aus Mitarbeitern beider Organisationen werden gezielt an diesen Schwerpunkten arbeiten.

Ein zukunftsweisender Austausch mit touristischen Leistungsträgern ist geplant, inklusive individueller Gespräche und einer späteren gemeinsamen Veranstaltung. Zudem wird angestrebt, die Wünsche und Ziele der Leistungsträger in die zukünftige Tourismusarbeit zu integrieren. Auch die verschiedenen Ortsteile sollen aktiv in die Tourismusentwicklung einbezogen werden.

Die Saarschleife als touristisches Highlight

Ein bedeutender Aspekt des Tourismus in der Region ist die atemberaubende Saarschleife, die nicht nur ein bekanntes Wahrzeichen darstellt, sondern auch mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aufwartet. Laut saarschleifenland.de bietet der Baumwipfelpfad Saarschleife mit seiner modernen Holz-Konstruktion und einer 42 Meter hohen Aussichtsplattform ein beeindruckendes Panorama auf die Umgebung. Bei einem Besuch können Besucher einzigartige Lern- und Spielstationen entdecken, darunter eine Wackelbrücke und eine Rutsche.

Die kostenpflichtige Attraktion zieht zahlreiche Besucher an, während der Aussichtspunkt „Cloef“ kostenfrei zugänglich ist und Rückzugsmöglichkeiten auf Bänken bietet. Wanderwege führen zu weiteren Aussichtspunkten rund um die Saarschleife und erweitern das Angebot für naturinteressierte Touristen, was dem Ziel der Kooperation, den Tourismus in Mettlach zu fördern, entgegenkommt.

Die neue Kooperation hat bereits ihre erste Bewährungsprobe bestanden. Die Leserwanderung der Saarbrücker Zeitung war ein Erfolg und zeigt das große Potenzial, das die Partnerschaft bietet. Unterstützt wird das Vorhaben durch einen kaufmännisch ausgebildeten Geschäftsführer, der die Mettlacher Tourismusgesellschaft leiten wird. Diese personelle Lösung wurde auf Vorschlag von Bürgermeister Daniel Kiefer vom Mettlacher Gemeinderat genehmigt. Sowohl Landrätin Schlegel-Friedrich als auch Bürgermeister Kiefer äußern sich optimistisch über die neuen Chancen, die die Zusammenarbeit mit sich bringt.

Details
Ort Mettlach, Deutschland
Quellen