DRK-Klinik Mettlach schließt - Insolvenz trifft die Region hart!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Mettlach schließt das DRK-Klinikum aufgrund von Insolvenz. Bürgermeister Kiefer informiert über die Lage und zukünftige Lösungen.

In Mettlach schließt das DRK-Klinikum aufgrund von Insolvenz. Bürgermeister Kiefer informiert über die Lage und zukünftige Lösungen.
In Mettlach schließt das DRK-Klinikum aufgrund von Insolvenz. Bürgermeister Kiefer informiert über die Lage und zukünftige Lösungen.

DRK-Klinik Mettlach schließt - Insolvenz trifft die Region hart!

Die DRK-Klinikum in Mettlach wird aufgrund der Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft Süd-West geschlossen. Diese Entscheidung wurde am Donnerstag durch den Insolvenzverwalter offiziell bestätigt. Die Schließung betrifft nicht nur die Klinik, sondern auch das zugehörige Altenheim Haus Wildrose. Die fragile Situation sowohl in der Belegschaft als auch in den finanziellen Angelegenheiten des Unternehmens war entscheidend für diesen Schritt. Bürgermeister Daniel Kiefer von Mettlach informierte die Öffentlichkeit über die Situation und die kommenden Veränderungen.

Der Gesundheitsminister des Saarlandes, Jens Jung, wird dem Klinikum in Mettlach einen Besuch abstatten. Dies geschieht im Kontext des Insolvenzverfahrens, das die DRK-Trägergesellschaft auf weitere Standorte ausgeweitet hat, inklusive Mettlach. Minister Jung bedauert zwar die Schließung, sieht diese jedoch angesichts der hohen wirtschaftlichen Belastungen, unter denen das DRK in den vergangenen Monaten litt, als nicht unerwartet an. Details zu den genauen Auswirkungen des Insolvenzverfahrens auf den Standort Mettlach bleiben derzeit unklar.

Geplante Gespräche und Perspektiven

Um die medizinische Versorgung im Landkreis Merzig-Wadern auch in schwierigen Zeiten aufrechtzuerhalten, sind Gespräche mit der Insolvenzverwaltung, dem Träger und dem betroffenen Personal geplant. Minister Jung hat angekündigt, dass er den Dialog mit sämtlichen Beteiligten suchen wird, um den Beschäftigten Perspektiven zu bieten und mögliche Lösungen zu erarbeiten.

Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass das DRK Krankenhaus Saarlouis sowie vier Gästehäuser für Kurzzeit- und Tagespflege in Dillingen, Schwalbach-Hülzweiler, Lebach und Wadgassen-Schaffhausen nicht von der Ausweitung des Insolvenzverfahrens betroffen sind. Minister Jung plant zudem einen Austausch mit den Trägern des DRK Krankenhauses Saarlouis und der Marienhausklinik Saarlouis, um die Kooperationsprozesse zwischen den Kliniken zu unterstützen und zu begleiten.

Bedauerlicherweise markiert die Schließung der DRK-Klinik in Mettlach einen weiteren Rückschlag im Gesundheitssektor der Region. Die aufgetretenen Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die Gesundheitsdienste im Saarland stellen müssen.