Bagger rollen an: Andreas-Hofer-Straße in Fehrbach wird neu gestaltet!

Fehrbach, Deutschland - Die Vorbereitungen für den Ausbau der Andreas-Hofer-Straße in Fehrbach laufen auf Hochtouren. Gemäß aktuellen Informationen von Rheinpfalz, beginnen die Bauarbeiten nach den Sommerferien, konkret am Montag, dem 18. August 2025. Das Projekt hat eine geschätzte Gesamtkosten von rund 1,41 Millionen Euro und ist in zwei Bauabschnitte unterteilt, wobei der Abschluss bis Mai 2026 vorgesehen ist.
In der ersten Phase werden bis zur Winterpause im November sowohl die beiden Seitenwege auf einer Länge von 165 Metern erneuert, als auch die Beleuchtung zwischen der Martin-Luther- und der St.-Josef-Straße aufgerüstet. Hierbei kommen vier neue Leuchten zum Einsatz, um die Sicherheit und Sichtbarkeit zu erhöhen.
Details zum Ausbau
Ab dem Frühjahr 2026, voraussichtlich im März, folgt der Ausbau der Hauptachse, die sich über 130 Meter zwischen der Martin-Luther-Straße und der Hausnummer 26 erstreckt. Zu den wesentlichen Maßnahmen gehören der Ausbau der Fahrbahn und Gehwege sowie die Erneuerung der Straßenentwässerung. Zusätzlich wird die Anlage von insgesamt elf Parkplätzen realisiert.
Die Bürgersteige werden mit grau und anthrazitfarbenem Betonsteinpflaster versehen. Außerdem wird die Beleuchtung auf neue, energieeffiziente LED-Leuchten des Modells Luma umgestellt, wobei insgesamt neun neue Leuchten installiert werden. Ein weiterer Schritt in der Modernisierung ist die Umstellung der Stromversorgung von Freileitung auf Erdverkabelung.
Die Planungen stammen vom Pirmasenser Ingenieurbüro Thiele Objektplanung GmbH, und die Bauarbeiten werden von der Strabag AG aus Nonnweiler ausgeführt. Parallel dazu haben die Stadtwerke bereits die versorgungstechnische Infrastruktur einschließlich der Wasserleitung auf 300 Metern, inklusive aller Hausanschlüsse, erneuert. Diese Maßnahmen sind notwendig, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Finanzierung der Maßnahmen
Die Kosten für das gesamte Projekt setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: 1,15 Millionen Euro sind für den Straßenbau eingeplant und werden durch wiederkehrende Beiträge finanziert. Für die Kanalsanierung werden 45.000 Euro aufgebracht, die über einen Sonderhaushalt für Abwasserbeseitigung finanziert werden. Weitere 220.000 Euro werden verwendet, um die versorgungstechnische Infrastruktur durch die Stadtwerke zu erneuern.
Das gesamte Vorhaben ist Teil des laufenden Straßenausbauprogramms der Stadt, das auf die Verbesserung der Verkehrssicherheit und Lebensqualität in der Region abzielt. Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer können sich auf die künftigen Verbesserungen der Infrastruktur freuen.
Für weitere Informationen über ähnliche Projekte und deren Status, kann man die offizielle Seite besuchen: la Republica.
Details | |
---|---|
Ort | Fehrbach, Deutschland |
Quellen |