Abitur-Aushänge am Wendalinum: Feierstunde voller Ehrungen!

Am 13.07.2025 wurden am Gymnasium Wendalinum die Abiturzeugnisse überreicht und herausragende Leistungen gewürdigt.
Am 13.07.2025 wurden am Gymnasium Wendalinum die Abiturzeugnisse überreicht und herausragende Leistungen gewürdigt. (Symbolbild/MS)

Namborn, Deutschland - Am St. Wendeler Gymnasium Wendalinum fand heute die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2025 statt. Inmitten festlicher Atmosphäre wurden nicht nur die Zeugnisse überreicht, sondern auch zahlreiche Auszeichnungen für herausragende Leistungen und besonderes Engagement vergeben. Das Motto der diesjährigen Abiturfeier, inspiriert von einem Zitat des Schriftstellers Rainer Maria Rilke, lautete: „Wenn die Sehnsucht größer als die Angst ist, wird Mut geboren. Ohne Sehnsucht machen wir uns nicht auf den Weg.“

Die Schülerinnen und Schüler des Wendalinum begeisterten nicht nur mit ihren im Abitur erzielten Noten, sondern auch mit bemerkenswerten Fachleistungen. Besonders hervorgehoben wurden unter anderem die Schülerinnen und Schüler, die für ihre Leistungen in diversen Fächern ausgezeichnet wurden. Darunter befanden sich Sophie Theresa Becker, die des Weiteren den Scheffelpreis der literarischen Gesellschaft für Deutsch erhielt, und Helena Klein, die für Englisch mit einem Preis des Rotary Clubs St. Wendel geehrt wurde. Chiara Di Bella wurde sowohl für Französisch als auch mit einem Sonderpreis für soziales Engagement ausgezeichnet.

Preise für hervorragende Fachleistungen

Eine Vielzahl weiterer Auszeichnungen wurden im Rahmen der Feier vergeben:

  • Jannik Müller:
    • Preis der Vereinigung der Freunde der Antike im Saarland für Latein
    • Preis der Mathematiker Vereinigung
  • René Weber:
    • Auszeichnung für Mathematik von der Kreissparkasse St. Wendel
    • Auszeichnung im Fach Geschichte vom Adolf-Bender-Zentrum in St. Wendel.
  • Justin Walter: Preis des Umweltcampus Birkenfeld für Informatik.
  • Katharina Demuth: Ehrung von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Physik.
  • Julia Schönecker: Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker für Chemie.
  • Lena Lambert: Preis im Fach Erdkunde von der Bank 1 Saar.
  • Aaron Schultheis:
    • Auszeichnung im Fach Musik vom Förderverein der Bigbandklasse
    • Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement von der Wendelinusstiftung.
  • Mia Federkeil: Ehrung von der Fachschaft Sport für sportliche Leistungen.
  • Hannah Gawargy: Auszeichnung für Politik vom Adolf-Bender-Zentrum.

Ehrungen für exzellente Abiturergebnisse

Zusätzlich wurden Schüler geehrt, die einen Abiturnotendurchschnitt von unter 1,5 erreicht haben. Die Preise der Vereinigung der Freunde des Gymnasiums Wendalinum gingen an:

  • Jannik Müller
  • René Weber
  • Chiara Di Bella
  • Sophie Theresa Becker
  • Emily Grill
  • Katharina Demuth
  • Junis Jaradat
  • Jessica Guthörl
  • Johanna Kolling
  • Julia Schönecker
  • Lena Lambert
  • Justin Walter
  • Hannes Alt
  • Johanna Klos
  • Mia Federkeil

Die Absolventen des Jahrgangs 2025 haben somit nicht nur ihre Schulzeit erfolgreich beendet, sondern auch eindrucksvoll ihre Fähigkeiten und Talente unter Beweis gestellt. Das schulische Engagement jedes Einzelnen wurde während der Feier gebührend gewürdigt und lässt positiv in die Zukunft blicken. Wie die Saarbrücker Zeitung berichtet, sind die Leistungen dieser Absolventen ein ermutigendes Zeichen für die nächste Generation. Gleichzeitig hebt die WNDN hervor, dass solch herausragende Leistungen nicht nur Stolz für die Schüler, sondern auch für die Lehrerschaft und das gesamte Umfeld des Gymnasiums bedeuten.

Details
Ort Namborn, Deutschland
Quellen