Pistorius feiert 70 Jahre Bundeswehr: Saarland zeigt Flagge für Freiheit!
Bundesverteidigungsminister Pistorius betont am 10.11.2025 in Saarbrücken die Bedeutung der Bundeswehr zum 70. Gründungstag.

Pistorius feiert 70 Jahre Bundeswehr: Saarland zeigt Flagge für Freiheit!
Am 10. November 2025 fand in der Ludwigskirche in Saarbrücken eine besondere Veranstaltung statt, anlässlich des 70. Gründungstags der Bundeswehr. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nahm an dem Gelöbnis der neuen Soldatinnen und Soldaten teil und unterstrich dabei die Bedeutung der Bundeswehr für die Sicherheit Deutschlands und Europas. In seiner Rede betonte Pistorius, dass Frieden und Freiheit in Europa keine Selbstverständlichkeit mehr seien. Diese Aussage reflektiert die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen.
Boris Pistorius versprach den Rekrutinnen und Rekruten, dass die Bundeswehr gut ausgestattet sein werde, ein entscheidender Punkt in der aktuellen Diskussion über die Verteidigungsfähigkeit der Streitkräfte. Die Entscheidung zur Grundgesetz-Änderung und den damit verbundenen milliardenschweren Investitionen in die Armee sei bewusst getroffen worden, um die Verteidigungsstrukturen zu stärken und an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
Gesellschaftlicher Rückhalt und Befähigung
Anke Rehlinger, die Ministerpräsidentin des Saarlandes, stärkte die Worte von Pistorius und forderte einen breiten gesellschaftlichen Rückhalt für die Bundeswehr. Sie wies darauf hin, dass die Bundeswehr die Freiheit aller garantiere und damit eine zentrale Rolle in der Gesellschaft spiele. Rehlinger erinnerte an die Verantwortung, die mit der Sicherung der Freiheit und des Friedens verbunden ist.
Der letzte Besuch von Boris Pistorius im Saarland fand im September 2024 statt, als er den Bau eines neuen Transportpanzers, des Patria, ankundigte. Dieser Schritt wird als Teil der umfassenderen Bemühungen um die Aufrüstung und Modernisierung der Bundeswehr angesehen.
Für weitere Informationen zur Verankerung der Bundeswehr im Grundgesetz und den aktuellen Initiativen und Reformen der Bundeswehr können interessierte Bürger die Webseiten der Bundeswehr und des Bundesministeriums der Verteidigung besuchen. Der Bericht über den heutigen Anlass wird auch in den SR info-Nachrichten zu finden sein.