CDU Gladbach blickt optimistisch auf kommende Wahlen und Projekte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

CDU Gladbach blickt auf Mitgliederversammlung zurück: Erfolge im Wahlkampf, anstehende Landtagswahlen und zukünftige Projekte.

CDU Gladbach blickt auf Mitgliederversammlung zurück: Erfolge im Wahlkampf, anstehende Landtagswahlen und zukünftige Projekte.
CDU Gladbach blickt auf Mitgliederversammlung zurück: Erfolge im Wahlkampf, anstehende Landtagswahlen und zukünftige Projekte.

CDU Gladbach blickt optimistisch auf kommende Wahlen und Projekte!

Am 30.10.2025 hielt die CDU Gladbach ihre ordentliche Mitgliederversammlung im Gasthaus „Zum Annemie“ ab. Der Vorsitzende Peter Blum eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr, das von einem erfolgreichen Wahlkampf für Oberbürgermeister Jan Einig sowie bei der Bundestagswahl geprägt war. In diesem Kontext hob Blum die Bedeutung des bevorstehenden Wahlkampfs zur Landtagswahl im Frühjahr 2024 hervor.

Bei dieser Versammlung wurde auch das Sommerfest erwähnt, das Ende Juni stattfand und im kommenden Jahr erneut durchgeführt werden soll. Zudem gab es Berichte über die aktuellen Lagen in der Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt, der Grundschule in Gladbach sowie der Situation des TuS Gladbach. Ein Beschluss wurde gefasst, dass die jährlichen Mitgliederversammlungen künftig im Frühjahr stattfinden sollen.

Wirtschaftliche Herausforderungen und politische Strategien

Die CDU stellt sich gegenwärtig einer angespannten wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Wachsende Herausforderungen wie hohe Energiepreise, Bürokratie, fehlende Fachkräfte und eine hohe Steuerlast bereiten den Bürgern Sorgen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, fordert die Partei einen Politikwechsel, der den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft folgt und auf Wettbewerb, Wachstum und Wohlstand setzt. Die CDU möchte, dass Wohlstand für alle geschaffen wird, und hat dafür konkrete Maßnahmen in ihrem Wahlprogramm skizziert. Diese beinhalten die Modernisierung des Arbeitsrechts sowie Entlastungen bei Einkommensteuern und Sozialversicherungsbeiträgen.

Zum weiteren Aufgabenspektrum zählen die Förderung von Innovationen und Technologien, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, sowie der Bürokratieabbau, um kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen. Ein zentrales Anliegen ist die Schaffung einer neuen Grundsicherung, die das Prinzip „Fördern und Fordern“ einführt, wodurch insbesondere Familien und Rentner profitieren sollen.

Zentrale Themen im Wahlprogramm 2025

Das Wahlprogramm der CDU und CSU für die Bundestagswahl 2025 fokussiert sich auf zentrale Themen wie Wohlstand, Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es verfolgt das Ziel, ein Deutschland zu gestalten, auf das die Bürger stolz sein können, und sieht in der Initiative „Politikwechsel für Deutschland“ eine Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen zu bewältigen und die Zukunftsfähigkeit des Landes zu sichern. Dies beinhaltet einen umfassenden Plan zur Förderung von Wachstum und gesellschaftlicher Stabilität.

Die soziale und gesellschaftliche Politik umfasst unter anderem Rentenreformen, Anpassungen im Gesundheitssystem und Maßnahmen zur Familienförderung. Zudem wird die Bildungspolitik umfassend angegangen, um insbesondere die Digitalisierung der Schulen voranzutreiben und die Chancengleichheit zu verbessern. Auch die Klimapolitik wird in den Fokus gerückt, mit einer klaren Förderung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Praktiken in der Landwirtschaft.

Mit diesen Maßnahmen möchte die CDU einen Beitrag zum inneren und äußeren Zusammenhalt des Landes leisten und die nationale sowie internationale Zusammenarbeit stärken. Die Details zu diesen und weiteren Themen sind auf der offiziellen Webseite der CDU einsehbar und zeichnen ein klares Bild der gewünschten politischen Richtungsänderung in der kommenden Legislaturperiode.

[Blick-aktuell] berichtet, dass in der Mitgliederversammlung ein klarer Fokus auf die politische Arbeit und die Herausforderungen der Mitglieder gelegt wurde, während die Schwerpunkte für die zukünftige politische Ausrichtung deutlich umrissen wurden.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die CDU Gladbach gut gerüstet ist für die kommenden Wahlkämpfe und mit einem klaren politischen Leitbild in die Zukunft blicken möchte, unterstützt durch die umfassende Strategie von CDU und CSU für ein Deutschland, das gut aufgestellt ist.

Für weiterführende Informationen lesen Sie das vollständige Wahlprogramm der CDU und CSU auf cd.de und die zentralen Themen der politischen Strategien auf diskurs-zeitschrift.de.