Cayetano Rivera: Abschied von der Stierkampfbühne in Castellón!

Cayetano Rivera Ordóñez, Sohn von Paquirri, tritt 2025 nach bedeutender Karriere im Stierkampf von der Bühne ab.
Cayetano Rivera Ordóñez, Sohn von Paquirri, tritt 2025 nach bedeutender Karriere im Stierkampf von der Bühne ab. (Symbolbild/MS)

Castellón, Spanien - Am 22. Juni 2025 verabschiedet sich Cayetano Rivera Ordóñez, ein prominenter Torero und Mitglied einer der bedeutendsten Stierkampfdynastien Spaniens, von der Stierkampfbühne. Seine Familie, die die Namen Rivera, Ordóñez und Dominguín umfasst, hat eine lange Geschichte im Stierkampf, wobei Antonio Ordóñez Araujo als einer der größten klassischen Stierkämpfer gilt. Cayetano, der jüngste Nachkomme dieser Dynastie und Sohn des berühmten Toreros Paquirri, wird am kommenden Samstag in Castellón seine letzte Vorstellung geben, ein bedeutendes Ereignis für die Stierkampfgemeinschaft.

Cayetano wurde am 13. Januar 1977 in Madrid geboren und wuchs in einem familiären Umfeld des Stierkampfes auf. Trotz einer späten Berufung zum Torero hat er sich erfolgreich in einer stark umkämpften Welt etabliert. Sein Debüt mit Picadores fand am 26. März 2005 in der Plaza de Toros von Ronda statt, gefolgt von einem Ausnahmeauftritt in Sevilla im Jahr 2006, wo er bei seinem Novillero-Debüt beide Toros eine Ohr abtrennte. Im gleichen Jahr feierte er auch in Frankreich sein Debüt in Nîmes.

Berufliche Erfolge und Weiterentwicklung

Seine Karriere war geprägt von bedeutenden Auftritten in zahlreichen Stierkampfarenen, darunter Barcelona, Valencia und Madrid. Cayetano ist bekannt dafür, das Bild des Stierkampfs zu modernisieren und zu verbessern. Er wird als mutig und ehrenhaft beschrieben, während er gleichzeitig seine Wurzeln nie verleugnete. 2005 wurde er als zweitbester Novillero ausgezeichnet und erhielt die Oreja de Plata von Radio Nacional. Er bestätigte seine Alternative als Torero am 4. Juni 2008 in Las Ventas und hat bemerkenswerte Erfolge in verschiedenen Städten, wie beispielsweise Valencia, Olivenza und Málaga, erzielt.

Neben seinen Aktivitäten im Stierkampf hat Cayetano auch in der Modewelt Fuß gefasst. So war er 2007 als Model in der Mailänder Modewoche aktiv und war 2009 das Gesicht einer Werbekampagne für die Marke Loewe. Er hattte auch unternehmerische Projekte im Gastronomie- und Immobiliensektor verfolgt, was seine Vielseitigkeit unterstreicht.

Privatleben und Herausforderungen

Die Herausforderungen seines Erbes und sein Aufstieg in der Öffentlichkeit sind Teil seiner Lebensgeschichte. Cayetano verlor seinen Vater 1984 durch einen tragischen Stierunfall, was einen großen Moment in seinem Leben darstellt. Er hat zwei Geschwister, Kiko Rivera und Julián, und war in einer bekannten Ehe mit Blanca Romero sowie später mit Eva González, mit der er einen Sohn hat.

Im November 2024 kündigte Cayetano an, 2025 aus dem Stierkampf auszuscheiden, um den hundertsten Jahrestag der Alternative seines Urgroßvaters zu gedenken. Sein visueller Auftritt und die mediale Aufmerksamkeit sind oft auch mit Klatschberichten umgeben, was seinen Status als öffentliche Persönlichkeit verstärkt. Kürzlich gewann er auch einen Rechtsstreit gegen Mediaset wegen der Berichterstattung über sein Privatleben, was die Herausforderungen seiner Doppelleben als Torero und Privatperson verdeutlicht.

Diese letzte Vorstellung kennt bei vielen die Vorfreude auf zukünftige Veränderungen und Entwicklungen im Stierkampf und darüber hinaus. Cayetano Rivera Ordóñez hinterlässt eine unverwechselbare Marke und ein Erbe in der Stierkampftradition, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Details
Ort Castellón, Spanien
Quellen