Genève-Servette mit starkem 3:1 Sieg gegen SCL Tigers - Zuschauer begeistert!
Geneva-Servette besiegt SCL Tigers 3:1 in einem spannenden National-League-Spiel am 13. November 2025 vor 5841 Zuschauern.

Genève-Servette mit starkem 3:1 Sieg gegen SCL Tigers - Zuschauer begeistert!
Am Donnerstag, dem 13. November 2025, konnte das Team von Genève-Servette in der National League einen beeindruckenden Sieg gegen die SCL Tigers feiern. Mit einem Endstand von 3:1 vor 5841 Zuschauern sicherte sich Genève-Servette wichtige Punkte im Rennen um die obere Tabellenhälfte. Der Match fand im legendären Eisstadion von Genf statt, das in der Stadt als ein markanter Standort gilt.
Das Spiel begann vielversprechend für die Gastgeber, die durch einen Treffer von Simon Le Coultre in der 20. Minute in Führung gingen. Die SCL Tigers glichen zwar in der 27. Minute durch André Petersson aus, der ein Powerplaytor erzielte, doch die Antwort von Genève-Servette ließ nicht lange auf sich warten. Jimmy Vesey brachte das Heimteam in der 54. Minute erneut in Führung, ebenfalls in Überzahl. Kurz vor Schluss erhöhte Tim Bozon auf 3:1 und sicherte den Sieg mit einem Treffer ins leere Netz.
Spielverlauf und Strafen
Im Verlauf des Spiels wurden die Strafen deutlich: Genève-Servette erhielt viermal zwei Minuten, während die SCL Tigers nur einmal für zwei Minuten auf die Strafbank mussten. Trotz einer einsetzendend Überzahl von eineinhalb Minuten im letzten Drittel konnten die Tigers keinen weiteren Treffer erzielen und verpassten es, das Spiel zu drehen.
In dieser Partie trat Genève-Servette mit mehreren verletzten Spielern an, darunter die Schlüsselspieler Granlund, Hischier, Miranda und Richard. Außerdem waren Pugin und Akeson als überzählige Ausländer nicht im Kader. Die SCL Tigers mussten ihrerseits auf Pesonen und Petrini verzichten.
Tabellenlage und Teamleistung
Dank des Sieges steigen die Chancen von Genève-Servette, ihre Position in der Tabelle zu verbessern. Aktuell befindet sich das Team mit 39 Punkten auf dem vierten Platz der Rangliste, während Davos mit 55 Punkten an der Spitze thront. Die Top 5 der aktuellen Rangliste sind wie folgt:
| Platz | Mannschaft | Spiele | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Davos | 22 | 55 |
| 2 | Rapperswil-Jona Lakers | 22 | 40 |
| 3 | Lausanne | 23 | 40 |
| 4 | Genève-Servette | 23 | 39 |
| 5 | Fribourg-Gottéron | 22 | 38 |
Genève selbst ist bekannt als die zweitgrößte Stadt in der Schweiz und das wirtschaftliche Zentrum der französischsprachigen Region. Die Stadt, die am Rhône liegt und am Genfersee grenzt, hat eine Bevölkerung von etwa 203,856. Als internationale Stadt ist sie auch als „Friedenshauptstadt“ bekannt und beherbergt eine Vielzahl internationaler Organisationen, einschließlich der Vereinten Nationen und des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, die hier ansässig sind und zur globalen Diplomatie beitragen.
Die Leistungen von Genève-Servette spiegeln das Engagement der Stadt wider, sowohl im Sport als auch in anderen Bereichen, die dazu beitragen, Genf als eines der führenden Finanzzentren der Welt zu positionieren. Nach Schätzungen wird die Stadt auch als eine der lebenswertesten Städte der Welt angesehen, was ihre herausragende Lebensqualität unterstreicht.