Emotionaler Abschied: Thronjubiläum von Großherzog Henri im Fokus

Großherzog Henri und Maria Teresa feiern 25 Jahre Regentschaft in Esch: Emotionale Zeremonien und festliche Höhepunkte am Nationalfeiertag.
Großherzog Henri und Maria Teresa feiern 25 Jahre Regentschaft in Esch: Emotionale Zeremonien und festliche Höhepunkte am Nationalfeiertag. (Symbolbild/MS)

Esch an der Alzette, Luxemburg - Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa erlebten ein äußerst bewegendes Wochenende anlässlich des 25. Thronjubiläums. Am 22. Juni 2025 wurden in Esch an der Alzette, der zweitgrößten Stadt Luxemburgs, verschiedene Feierlichkeiten abgehalten, die das emotionale Ende ihrer Amtszeit markierten. Die Ereignisse umfassten zahlreiche traditionelle Zeremonien und öffentliche Auftritte, die beiden die tiefe Verbundenheit mit ihrem Volk vor Augen führten.

Der Anlass war nicht nur eine Feier des 25-jährigen Regierungsjubiläums von Großherzog Henri, sondern auch der Nationalfeiertag, der symbolisch den öffentlichen Geburtstag des Herrschers darstellt, der nun 70 Jahre alt wird. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Moment der Besinnung am Nationalen Denkmal für Widerstand und Menschenrechte, wo das großherzogliche Paar einen Kranz niederlegte und die Nationalhymne „Ons Heemecht“ gespielt wurde.

Emotionale Höhepunkte der Feierlichkeiten

Die Emotionen des Paares waren während der verschiedenen Veranstaltungen offensichtlich. Bei einer besonderen Zeremonie erkannten sie, dass ihre langjährige Amtszeit sich dem Ende zuneigt, was zu einem herzlichen, aber auch melancholischen Moment führte. Ein Video von diesem bewegenden Augenblick zeigt, wie tief der Abschied die beiden berührt.

Begleitet von prominenten Persönlichkeiten, darunter der Bürgermeister von Esch, Christian Weis, sowie der Präsident der Abgeordnetenkammer, Claude Wiseler, und Minister Georges Mischo, nahm das großherzogliche Paar an einem vielfältigen Programm teil. Dazu gehörten eine Prozession zum Rathaus mit Stopps bei verschiedenen Gruppen und die Teilnahme an einer Turnaufführung von Kindern einer Jugendbewegung.

Traditionelle Festlichkeiten und Ausklang in der Hauptstadt

Ein Höhepunkt war der Auftritt des Großherzogpaares auf der Ehrentribüne während des Umzugs der Vereine. Hierbei wurde auch Großherzog Henri in das Ehrenbuch des Rathauses eingetragen, gefolgt von einem Auftritt auf dem Balkon des Rathauses, wo die Bevölkerung begrüßt wurde. Zum Abschluss des Tages entzündeten die Pfadfinder das traditionelle Freudenfeuer.

Der Aufenthalt in Esch dauerte etwa zwei Stunden, während die Feierlichkeiten am Abend in der Hauptstadt mit einem großen Umzug, einem Fackelzug und einem beeindruckenden Feuerwerk fortgesetzt wurden. Diese Jubiläumsfeierlichkeiten stellten einen Abschied voller Erinnerungen und Dankbarkeit dar, die das Volk an ihr großherzogliches Paar hatte.

Wie Gala berichtet, gingen die Feierlichkeiten über drei Tage, wobei jede Veranstaltung darauf abzielte, die langjährige Treue und den unermüdlichen Einsatz des Paares für das Großherzogtum zu würdigen.

Auch Histoires Royales hebt die bewegenden Momente hervor, die diesen besonderen Anlass prägten. Vom emotionalen Kranz niederlegen bis hin zu den festlichen Umzügen war jedes Detail durchdrungen von einem Gefühl des Zusammenhalts zwischen dem Hof und dem Volk.

Details
Ort Esch an der Alzette, Luxemburg
Quellen