Gresaubach gewinnt Sonderpreis: Ein Dorf voller Gemeinschaft und Vielfalt!

Am 9. Juli 2025 erhielt Gresaubach einen Sonderpreis im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für herausragendes Vereinsleben.
Am 9. Juli 2025 erhielt Gresaubach einen Sonderpreis im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für herausragendes Vereinsleben. (Symbolbild/MS)

Gresaubach, Deutschland - Am 9. Juli 2025 fand im Landkreis Saarlouis die Auszeichnung der Teilnehmer- und Siegerdörfer des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ statt. Der Landrat Patrick Lauer lobte in seiner Ansprache die hohe Teilnahme und die besonderen Merkmale der dörflichen Gemeinschaften. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand Gresaubach, das für sein herausragendes Engagement im Bereich der Jugendarbeit mit einem Sonderpreis geehrt wurde. Dieser Preis, der mit 500 Euro dotiert ist, wurde dem Ortsvorsteher Fred Metschberger überreicht.

Gresaubach konnte sich in der Wettbewerbsteilnahme neben Aschbach und Dörsdorf aus der Stadt Lebach profilieren. Die Fachjury hatte zuvor die Dörfer vor Ort geprüft und Gresaubach aufgrund seines umfangreichen Vereinslebens und der Inklusion von Jugendlichen in das Dorfleben besonders hervorgehoben. Bei der Preisverleihung sorgten die „Blechbanausen“ des Musikvereins „Harmonie“ Gresaubach für die musikalische Umrahmung.

Bedeutung des Wettbewerbs

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ verfolgt das Ziel, die örtliche Infrastruktur zu erhalten und auszubauen sowie soziale Beziehungen und kulturelle Angebote in den Dörfern zu stärken. Dieser Wettbewerb ist besonders wichtig angesichts der Herausforderungen, die viele Dörfer im Saarland, wie dem demografischen Wandel und Infrastrukturverluste, zu bewältigen haben. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft rief bereits im Herbst 2023 zum 28. Wettbewerb auf und bat die saarländischen Dörfer zur Teilnahme.

Um die Dörfer zu ermutigen, wurden Gemeinschaftsbewerbungen von benachbarten Dörfern (maximal 3.000 Einwohner) seit dem 27. Wettbewerb ermöglicht. Der Wettbewerb ist in ein zweistufiges Verfahren gegliedert, das mit einem Vorentscheid auf Ebene der Landkreise im Frühjahr 2025 beginnt. Die Siegerdörfer müssen bis zum 4. Juli 2025 gemeldet werden, bevor der Landesentscheid im Spätsommer oder Herbst 2025 stattfindet.

Auszeichnungen und Fördermöglichkeiten

Den teilnehmenden Dörfern winken Ehrenmedaillen in Gold, Silber und Bronze sowie Ehrenurkunden und Geldpreise. Zudem hat die Teilnahme am Landeswettbewerb Einfluss auf Förderanträge im Rahmen des Programms „Nachhaltige Dorfentwicklung Saarland“. Besonders hervorzuheben ist der Sonderpreis der Ministerin für „Kinder und Jugend im Dorf“, der ebenfalls 2025 vergeben wird.

Um die Dörfer auf diesem Weg zu unterstützen, bietet das Umweltministerium Informationsveranstaltungen für Ortsvorsteher an. weiterführende Informationen sind im Leitfaden für den Wettbewerb 2024-2026 enthalten, der als PDF und in gedruckter Form bereitgestellt wird. Ansprechpartnerin im Ministerium ist Isabelle Ginsbach, Referatsleiterin B/6.

Für Gresaubach stellt die Ehrung im Rahmen des Wettbewerbs nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Möglichkeit dar, die dörfliche Gemeinschaft weiter zu stärken und zukünftige Projekte zu initiieren.

Weitere Informationen über den Wettbewerb und die Möglichkeiten zur Teilnahme finden Sie auf den Webseiten Wochenspiegel Online und Saarland.de.

Details
Ort Gresaubach, Deutschland
Quellen