Betrunkener wählt riskanten Sprung in den Rhein – Feuerwehr schnell zur Stelle!
Ein Betrunkener sprang in Mainz betrunken in den Rhein. Feuerwehr warnt vor Gefahr des Badens in stark strömenden Gewässern.

Betrunkener wählt riskanten Sprung in den Rhein – Feuerwehr schnell zur Stelle!
Am 30. Mai 2025 ereignete sich ein besorgniserregender Vorfall im Rhein bei Mainz, als ein 36-jähriger Mann betrunken von einer Brücke in den Fluss sprang, um dort zu schwimmen. Der Sprung war ein bewusster Akt, trotz des eindeutigen Verbots, an dieser Stelle zu baden. Die örtlichen Behörden wurden von Passanten alarmiert, die die riskante Aktion beobachtet hatten.
Umgehend rückte die Feuerwehr mit sieben Fahrzeugen und drei Booten aus, um den betrunkenen Mann zu retten. Auch die Polizei, verschiedene Hilfsorganisationen sowie die Luftrettung, die einen Hubschrauber einsetzte, waren an der Rettungsaktion beteiligt. Die Feuerwehr warnte daraufhin eindringlich vor den Gefahren, die mit der Strömung im Rhein einhergehen, insbesondere an der Stelle, wo der Main in den Fluss fließt. Es wurde darauf hingewiesen, dass viele Menschen die Risiken eines großen Flusses oft unterschätzen, was zu solchen gefährlichen Situationen führen kann.
Vergleichbare Vorfälle
Ein weiteres Ereignis, das zeigt, wie gefährlich das Schwimmen im Rhein sein kann, ereignete sich am 1. Mai 2025 bei Köln. Ein 36-jähriger Mann wurde dort nach einem Schwimmausflug vermisst. Er war gemeinsam mit drei anderen Personen am Rheinufer und entschloss sich, für eine Mutprobe ins Wasser zu gehen, um den Fluss zu durchqueren. Zeugen berichteten, dass sie sahen, wie er abgetrieben wurde, woraufhin die Rettungskräfte alarmiert wurden.
Die anschließende Suchaktion von Feuerwehr, Polizei und DLRG erstreckte sich über mehrere Stunden. Auch hier war ein Hubschrauber im Einsatz, um die Suche aus der Luft zu unterstützen. Trotz dieser umfangreichen Maßnahmen musste die Polizei am Abend die Suche ergebnislos einstellen. Siemahnten erneut die Öffentlichkeit, sich der starken Strömung des Rheins bewusst zu sein und das Baden in diesem Bereich zu vermeiden, um ähnliche tragische Vorfälle zu verhindern.
Diese beiden Vorfälle verdeutlichen die fortwährenden Risiken, die von großen Flüssen wie dem Rhein ausgehen. Bei derartigen Gelegenheiten ist es wichtig, die gesetzlichen Vorschriften zu respektieren und die potenziellen Gefahren ernst zu nehmen.
Für weitere Informationen zu den Vorfällen lesen Sie die Berichte von n-tv und Welt.