Romantische Trauungen im neuen Haus Waldfrieden in Merzig!
Das Standesamt Merzig eröffnet die neue Traulocation Haus Waldfrieden. Feiern Sie Ihre Hochzeit im stilvollen Ambiente!

Romantische Trauungen im neuen Haus Waldfrieden in Merzig!
Das Standesamt Merzig hat mit der Eröffnung des Hauses Waldfrieden eine neue und ansprechende Location für standesamtliche Trauungen präsentiert. Diese historische Stätte, früher bekannt als Haus am Münchberg, wurde zwischen 1897 und 1900 als Kapelle erbaut und fügt sich harmonisch in die umgebende Natur ein. Sie befindet sich in einem malerischen Waldstück am Münchberg, hinter der SHG-Klinik, und bietet eine intime und stilvolle Atmosphäre, die besonderen Anlässen gerecht wird.
Die Inhaberin Manuela Klein hatte das Gebäude Anfang 2025 erworben und konsequent restauriert, wobei sie großen Wert darauf legte, historische Details wie die originale Holzdecke, alte Fliesen und einen klassisch anmutenden Deckenleuchter zu bewahren. Das Haus Waldfrieden bietet Platz für bis zu 40 Personen und ist damit ideal für kleinere, aber dennoch festliche Trauungszeremonien.
Verfügbare Termine und Anmeldung
Für das Jahr 2025 stehen bereits mehrere Termine für standesamtliche Trauungen zur Verfügung. Diese sind auf den 18. und 25. September sowie den 2. Oktober festgelegt. Die Anmeldung zur Eheschließung und die Terminreservierung erfolgen über das Standesamt Merzig, das seinen Sitz im Merziger Bürgerbüro hat. Für weitergehende Informationen können Interessierte die Mitarbeiter unter der Telefonnummer (0 68 61) 85-3 60 oder per E-Mail an standesamt@merzig.de kontaktieren. Zudem wird nach der Terminvereinbarung ein Mietvertrag direkt bei Frau Klein abgeschlossen.
Oberbürgermeister Marcus Hoffeld bekräftigte die Bedeutung des neuen Trauorts für die Entwicklung der Kreisstadt Merzig: „Das Haus Waldfrieden bereichert unser Angebot und bietet den Paaren einen besonderen Rahmen für ihren schönsten Tag.“
Vielfältige Trauungsorte in Merzig
Das Standesamt Merzig bietet neben dem Haus Waldfrieden auch eine Reihe weiterer schöner Trauungsorte in der Stadt an, die eine individuelle Atmosphäre für Hochzeiten garantieren. Dazu zählen:
- Historisches Stadthaus – bis zu 15 Personen, keine zusätzliche Nutzungsgebühr.
- Fellenbergmühle – für bis zu 50 Personen, mit pauschalen Nutzungskosten.
- Hochzeitsschmiede – rustikaler Charme für bis zu 25 Personen.
- Garten der Sinne – ideal für Trauungen im Freien zwischen Mai und September.
- Schloss Fellenberg – klassizistischer Festsaal für bis zu 70 Gäste.
- Kapelle Wellingen – ebenfalls für Trauungen seit 2015 zugelassen.
Die zusätzlichen Gebühren für die Trauungen variieren je nach Ort und Termin, wobei für die Fellenbergmühle und das Schloss Fellenberg Kosten von 80 € anfallen. Für Trauungen im Garten der Sinne sowie in der Kapelle Wellingen sind jeweils 90 € zu entrichten. Besondere Termine wie die Samstagstrautermine und Lichtertrauungen in der Fellenbergmühle im Dezember 2025 erweitern das Angebot und sprechen zahlreiche Paare an.
Für alle weiteren Informationen ist das Standesamt Merzig auch online erreichbar, wo Urkunden für Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle beantragt werden können.