Pitbull-Attacke in Weiskirchen: 5-Jährige verliert Ohr im Spital!

In Weiskirchen, Merzig-Wadern, wird ein 5-jähriges Mädchen nach einem Hundebiss schwer verletzt. Polizei ermittelt gegen den Halter.
In Weiskirchen, Merzig-Wadern, wird ein 5-jähriges Mädchen nach einem Hundebiss schwer verletzt. Polizei ermittelt gegen den Halter. (Symbolbild/MS)

Weiskirchen, Deutschland - Ein tragischer Vorfall ereignete sich am Sonntag, den 13. Juli 2025, in Weiskirchen im Landkreis Merzig-Wadern. Ein fünfjähriges Mädchen wurde von einem unangeleinten Pitbull attackiert, während es mit Begleitern auf einer Streuobstwiese spielte. Die Folgen des Angriffs waren verheerend: Das Mädchen verlor durch den Biss ihr rechtes Ohr und musste mit einem Rettungshubschrauber des Typs Christoph 16 in die Universitätsklinik nach Homburg gebracht werden. Glücklicherweise befindet sich das Kind nicht in Lebensgefahr, jedoch wird die Entstellung durch die Hundeattacke eine langfristige Belastung darstellen. Eine Untersuchung ergab, dass keine weiteren Bissverletzungen im Gesicht des Mädchens festgestellt wurden.

Um 10:20 Uhr wurde der Notruf von den Begleitpersonen gewählt. Die Polizeiinspektion Nord-Saarland in Wadern bestätigte daraufhin die Informationen und leitete Ermittlungen gegen den Hundehalter wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. In Deutschland kann eine fahrlässige Körperverletzung durch einen Hundebiss als ernstzunehmender Vorwurf gelten. Hundehalter sind für Sorgfaltspflichtverletzungen verantwortlich, die zu Verletzungen Dritter führen können, besonders wenn ihr Hund unangeleint ist oder aggressives Verhalten zeigt.

Rechtliche Konsequenzen für den Hundehalter

Der betroffene Hundehalter, der nach den ersten Informationen aus Weiskirchen stammt, wird zur Verantwortung gezogen. Bei derartigen Vorfällen kann das Ordnungsamt verschiedene Maßnahmen erlassen. Der Hund wurde vorläufig in ein Tierheim gebracht, während mögliche Folgen für den Halter unter anderem den Erwerb eines Hundeführerscheins, Maulkorbzwang und sogar die Einschläferung des Hundes umfassen können. Rechtlich gesehen kann der Halter durch seinen sorglosen Umgang mit dem Hund schwerwiegende Folgen erwarten, darunter Geldstrafen oder Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren, sowie zivilrechtliche Forderungen aufgrund von Schadensersatz oder Schmerzensgeld.

Für Hundehalter ist es daher von entscheidender Bedeutung, sich ihrer Verantwortung und der möglichen rechtlichen Konsequenzen bewusst zu sein. Ein Fachanwalt für Strafrecht kann dabei helfen, die eigenen Interessen zu wahren und die rechtlichen Feinheiten zu klären. Gerade in Fällen, in denen die Gefährlichkeit der Hunderasse (wie in diesem Fall bei einem Pitbull) eine Rolle spielt, ist professionelle Unterstützung unerlässlich, um die Rechte des Halters zu schützen.

Die Beziehung zwischen den Betroffenen

Interessanterweise bestehen zwischen der Familie des Mädchens und dem Hundehalter flüchtige Bekanntschaften; es handelt sich nicht um familiäre Verbindungen. Dies könnte den gesellschaftlichen Kontext und die Auswirkungen des Vorfalls auf die Gemeinschaft in Weiskirchen weiter complicieren. Die Ermittlungen der Polizei und die Maßnahmen des Ordnungsamtes werden voraussichtlich sowohl auf rechtlicher als auch auf sozialer Ebene weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen.

Details
Ort Weiskirchen, Deutschland
Quellen