Saarland: Bevölkerung sinkt, doch Zuwanderung boomt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie die neuesten Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung im Saarland am 5. Juni 2025: Einblicke in Geburten, Todesfälle und Migration.

Erfahren Sie die neuesten Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung im Saarland am 5. Juni 2025: Einblicke in Geburten, Todesfälle und Migration.
Erfahren Sie die neuesten Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung im Saarland am 5. Juni 2025: Einblicke in Geburten, Todesfälle und Migration.

Saarland: Bevölkerung sinkt, doch Zuwanderung boomt!

Am 5. Juni 2025 haben neue Bevölkerungszahlen für das Saarland Aufsehen erregt. Laut den jüngsten Statistiken lebten Ende 2024 insgesamt 1.012.141 Menschen im Bundesland. Dies stellt einen Rückgang von 1.906 Personen im Vergleich zum Vorjahr dar, was einem Minus von 0,2 % entspricht. Diese Entwicklung ist zum Teil auf die vermehrten Todesfälle zurückzuführen, die im letzten Jahr um 6.955 höher waren als die Geburten.

Dennoch gibt es auch positive Nachrichten: Der Wanderungssaldo des Saarlandes ist mit 5.104 mehr Zuzügen als Fortzügen erfreulich positiv. Diese Zuwanderung ist ein Aspekt, der in einem breiteren europäischen Kontext betrachtet werden muss. In Europa sind seit dem Jahr 2000 bis 2023 etwa 1,5 Millionen Menschen jährlich netto zugewandert, und Deutschland ist dabei eines der Hauptziele, wie die Bundeszentrale für politische Bildung berichtet.

Bevölkerungsstruktur im Saarland

Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der ausländischen Bevölkerung im Saarland, die um 3.674 auf insgesamt 152.907 gestiegen ist. Der Ausländeranteil liegt nun bei 15,1 % und verteilt sich auf 167 Nationalitäten. Die Mehrheit der ausländischen Bevölkerung stammt aus Syrien (34.581 Personen), gefolgt von der Ukraine mit 16.222 und Italien mit 14.900 Personen.

Die demografische Entwicklung zeigt jedoch auch Herausforderungen: Die deutsche Bevölkerung ist um 5.580 auf 859.234 gesunken. Es sind große Unterschiede in der Altersverteilung zu beobachten: Die jüngste Bevölkerung befindet sich im Regionalverband Saarbrücken mit einem Durchschnittsalter von 45,2 Jahren, während die Gemeinde Kleinblittersdorf das höchste Durchschnittsalter von 49,4 Jahren aufweist.

Städte und Gemeinden

Innerhalb des Saarlandes gibt es signifikante Unterschiede in der Einwohnerzahl der verschiedenen Gemeinden. Saarbrücken bleibt mit 182.971 Einwohnern die größte Stadt, gefolgt von Neunkirchen (47.344) und Homburg (43.382). Auf der anderen Seite stehen kleinere Gemeinden wie Oberthal (6.073), Gersheim (6.232) und Weiskirchen (6.528), die nur eine geringe Bevölkerungszahl aufweisen.

In Bezug auf die Migration ist Deutschland seit 2011 ein wichtiges Zielland für Zuwanderer und verzeichnet mit durchschnittlich 502.000 Personen die höchste Zuwanderung in Europa. Diese Zuwanderung könnte in den kommenden Jahren weiterhin ansteigen, da die Prognosen bis 2060 etwa 1,1 Millionen Nettozuwanderungen pro Jahr für Europa vorhersagen, wobei Faktoren wie geopolitische Entwicklungen und wirtschaftliche Chancen hier eine Rolle spielen werden.

Das Saarland muss sich dieser Herausforderung stellen, um eine ausgewogene Bevölkerungsentwicklung zu gewährleisten und die Integration aller Einwohner zu fördern. Die aktuellen Zahlen verdeutlichen sowohl die dynamischen Aspekte der Migration als auch die demografischen Veränderungen, die das Bundesland in den kommenden Jahren prägen werden.