Marc-Reiner Schmidt: Dominanz beim WM-Supermoto in St. Wendel!
Am 3. Juni 2025 dominierte Marc-Reiner Schmidt beim Supermoto-WM-Lauf in St. Wendel mit beeindruckenden Ergebnissen.

Marc-Reiner Schmidt: Dominanz beim WM-Supermoto in St. Wendel!
Bei den letzten WM-Läufen der Supermoto, die heute stattfanden, setzte sich Marc-Reiner Schmidt (TM Racing) in der Klasse S 1 eindrucksvoll durch. Er sicherte sich mit insgesamt 82 Punkten den ersten Platz und festigte damit seine Position in der weltweiten Supermoto-Szene. Lukas Höllbacher (KTM) und Elia Sammartin (Honda) folgten auf den Plätzen zwei und drei mit 64 und 60 Punkten respektive. Laut Saarbrücker Zeitung zeigt diese Leistung erneut, dass Schmidt einer der besten Fahrer der aktuellen Saison ist.
In der Klasse S 2 dominierte Falk Greiner (KTM, Hüttermühle), der in beiden Läufen den ersten Platz belegte. Lukas Kögel (KTM, Homburg) erreichte in beiden Rennen die zehnte Position. Auch in der Klasse S 3/Youngster wurden beeindruckende Leistungen gezeigt, wie zum Beispiel von Benjamin Hagmaier (TM Racing, Neulingen), der den ersten Lauf gewann, sowie Nathan Terraneo (GasGas, Schweiz), der den zweiten Lauf für sich entschied.
Ergebnisse im Detail
Die spannenden Ergebnisse aus den verschiedenen Klassen der Supermoto-WM verdeutlichen die Vielfalt und den Wettbewerb in dieser Sportart:
| Klasse | 1. Lauf | 2. Lauf |
|---|---|---|
| S 1 | Marc-Reiner Schmidt (TM Racing) – 82 Punkte | – |
| S 2 | Falk Greiner (KTM, Hüttermühle) | Falk Greiner (KTM) |
| S 3/Youngster | Benjamin Hagmaier (TM Racing, Neulingen) | Nathan Terraneo (GasGas, Schweiz) |
| S 4 | Lars Michalke (Husqvarna, Gersweiler) | – |
| S 5 | Andri Sommerau (KTM, Schweiz) | Andri Sommerau |
| Ü 40 | Rocco Tänzler (Yamaha, Oberschöna) | Rocco Tänzler |
Die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft und anderer nationaler Wettbewerbe sind ebenfalls von großem Interesse. Die aktuellen Meisterschaftstabellen sind unter supermoto.online abrufbar, wo auch Informationen zu den österreichischen und französischen Meisterschaften sowie nationalen Rennveranstaltungen zu finden sind. Die nächsten Rennen werden in den kommenden Wochen stattfinden, darunter der Große Preis von Ortona am 2. Juli und der Große Preis von Viterbo Anfang September.
Die Supermoto-Szene bleibt auch weiterhin spannend, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Wettkämpfe. Fahrer aus verschiedenen Ländern sind bereit, ihre besten Leistungen zu zeigen und möglicherweise die Meisterschaftsstände zu beeinflussen. Das Publikum kann sich auf weitere packende Rennen freuen.